Abschied vom Dadaismus

Kurz vor ihrem Tod schreibt Emmy rückblickend über die Beziehung von Hugo zu ihrer Tochter: „Während ich um meine Mutter trauerte, sollte ich Hugo von seiner schönsten Wesensseite kennenlernen. Das Herz des Kindes flog ihm vom ersten Augenblick an zu…Die Freundschaft zwischen meinem künftigen Manne und meinem Kinde gehört zum Schönsten, was ich je habe erleben dürfen.“ (EHB Ruf 88.) Hugo Ball übernimmt in vorbildlicher Weise die Vaterrolle und Annemarie bezeichnet ihn zeitlebens als ‚Vater’.
Hugo legt in dieser schwierigen Situation Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft an den Tag, was Emmy selbst schwer fiel zu leben.

Hugos väterliches Verhalten stärkt ihre Partnerschaft. Aber auch er zieht Kraft aus Emmys alltäglichem Einsatz. „Oftmals denke ich daran, wie Du singen konntest, als Deine liebe Mutter starb. Während sie in Deutschland im Sarg lag, hast Du gesungen. Das werde ich Dir nie vergessen. An jenem Abend wusste ich, wie stark Du bist, wusste um die Unüberwindlichkeit, um die Unzerbrechlichkeit Deines Kinderherzens…“ (Ball: Briefe 1904-1927. Bd 1 Nr. 154 S. 205.) Im Frühjahr 1916 unterstützt sich dieses so unterschiedliche Paar gegenseitig, um gemeinsam den täglichen Herausforderungen gewappnet zu sein, was zugleich zusammenschweißt.

Im Rückblick auf die wilde Dada-Zeit schreibt Emmy: „Es war eine tumultane, von geistigen Exzessen erfüllte Zeit. Die Einfälle und Erfindungen überboten sich täglich. Auf der Suche nach unverbrauchten Werten und Worten wurde jede Form zertrümmert und das Chaos, das auf der ‚Voltaire-Bühne’ gar oftmals geboten wurde, glich einem Ausdruck jener Verzweifelung, die an Sinnlosigkeit und Wahnsinn streift.“( Ball-Hennings: Hugo Balls Weg zu Gott. S. 64)

Auszug aus meinem Buch: ‘Gute Ehen werden in der Hölle geschlossen’
Das wilde Leben des Künstlerpaares Hugo Ball und Emmy Hennings zwischen Dadaismus und Glauben.   FE Medienverlag
Es erscheint im April.

Über jupeer

Alfred Sobel, geboren 1954, Theologe, Bibliothekar und Mediator, arbeitet als Autor und Journalist in Berlin. Er hat u.a. Bücher über Eugen Drewermann, Theodor Storm, Immobilienkauf und den Ratgeber „Pubertät für Anfänger“ (Graefe & Unzer 2012) veröffentlicht. Er freut sich über Reaktionen seiner Leserschaft per e-mail: jupeer@web.de . Ich schreibe gerade über das Künstlerpaar Hugo Ball und Emmy Hennings, den Begründern des Dadaismus und überzeugte Katholiken, ein Buch. Von Zeit zu Zeit veröffentliche ich daraus Auszüge
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar